Die Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Platz, an dem wir wachsen, Herausforderungen meistern und manchmal Unterstützung brauchen. Genau hier kommt Frau Schwarz ins Spiel – unsere Schulsozialarbeiterin. Mit ihrem offenen Ohr, ihrem freundlichen Wesen und einem charmanten Begleiter auf vier Pfoten, Merle, ist sie eine wichtige Stütze für viele Schüler*innen. Doch wer ist Frau Schwarz, was treibt sie an, und wie gestaltet sie ihren Arbeitsalltag?

Bevor Frau Schwarz ihren Platz an unserer Schule gefunden hat, war sie vielseitig in der Jugendarbeit tätig. Für die Stadt Rodgau arbeitete sie in verschiedenen sozialen Projekten und fand ihre Berufung schließlich in der Schulsozialarbeit. „Ich wollte immer mit Menschen arbeiten, ihre Geschichten kennenlernen und sie dabei unterstützen, ihre Persönlichkeit zu entfalten“, erzählt sie uns.

Besonders spannend: Ursprünglich wollte sie Lehrerin für Sonderschulen werden. Doch die Schulsozialarbeit gab ihr die Möglichkeit, den Fokus mehr auf das Individuelle zu legen. „Ich liebe es, die verschiedenen Facetten von Menschen zu entdecken. Genau das macht meinen Beruf so erfüllend“, sagt sie.

Bereits seit zwei Jahren ist Frau Schwarz an unserer Schule tätig und hat für viele Schüler*innen einen ganz besonderen Ort geschaffen: das graue Sofa. Dieser Platz steht sinnbildlich für ihre Arbeit: „Was hier besprochen wird, bleibt auch hier“, erklärt sie. Vertrauen ist ihr wichtig, und genau das macht sie zu einer neutralen Ansprechpartnerin. Wer Hilfe sucht oder einfach jemanden zum Reden braucht, kann jederzeit bei ihr vorbeischauen – ihre Tür steht allen offen.

Ihr Alltag ist genauso vielfältig wie die Anliegen, mit denen die Schüler*innen zu ihr kommen. Mal begleitet sie Schüler*innen bei der Stressbewältigung, mal hilft sie bei Konflikten oder einfach dabei, klare Gedanken zu fassen. Kein Tag gleicht dem anderen, und genau das macht ihre Arbeit so einzigartig. Und dann ist da noch Merle, der Schulhund, der für einzigartige Momente sorgt. „Merle ist nicht nur ein Eisbrecher – sie hilft auch vielen Schülern sich wohler zu fühlen“, erklärt Frau Schwarz.

Vor allem die Oberstufe sucht oft den Weg zu Frau Schwarz. Prüfungsstress, Zukunftsängste oder der Druck, ständig Leistung erbringen zu müssen, sind häufige Themen. In diesen Situationen wird sie oft wie ein Personal Coach wahrgenommen: Sie hilft dabei, Prioritäten zu setzen, den Überblick zu behalten und den eigenen Weg zu finden. Dabei geht es ihr nicht nur um schulische Leistungen, sondern auch darum, den Alltag so zu gestalten, dass jeder sich selbst treu bleibt.

Neben den ernsten Themen geht es bei ihr aber auch um Leichtigkeit und Freude. „Manchmal hilft ein offenes Gespräch oder einfach mal Lachen über etwas Banales“, verrät sie.

Merle, die Schulhündin, ist mehr als nur ein tierischer Kollege. „Sie hat einen eigenen Kopf und eine besondere Gabe, die Gefühle der Schüler wahrzunehmen“, erzählt Frau Schwarz stolz. Merle bringt viele Schüler*innen zum Lächeln, sei es durch ihre Begrüßung oder einfach ihre Anwesenheit. „Manchmal lösen Streicheleinheiten bei Merle schon halbe Probleme“, fügt sie augenzwinkernd hinzu.

Wenn Frau Schwarz über ihre Arbeit spricht, merkt man, wie engagiert sie bei der Sache ist. Doch sie weiß auch, wie wichtig eine gute Balance ist: „Man darf sich nicht unterkriegen lassen. Das Wichtigste ist, dass man mit sich selbst zufrieden ist.“

Für die Zukunft wünscht sie sich vor allem eines: dass die Schüler*innen erkennen, dass Schule zwar ein wichtiger Teil des Lebens ist, aber nicht alles sein muss. „Abitur ist wichtig, allerdings dürfen Sie dabei nicht aufhören zu leben und lebendig zu sein“, sagt sie mit Nachdruck.

Frau Schwarz ist weit mehr als eine Schulsozialarbeiterin – sie ist eine Ratgeberin, Mutmacherin und manchmal auch einfach eine Zuhörerin, die das Leben ein kleines bisschen leichter macht. Mit ihrer Wärme und Empathie ist sie ein unverzichtbarer Teil unserer Schule. Und für alle, die noch zögern: Das graue Sofa wartet!

(Frau Schwarz ist unter der E-Mail-Adresse katja.schwarz@cvss.de erreichbar.)

andreakrupka.com
Kategorien: Mitteilungen